Gedichte
Übersetzer: Khalid Al-Maaly und Heribert Becker
Die Gedichte Khalid Al-Maalys warten innerhalb der arabischen Literatur, aber auch für die internationale Lyrik der Gegenwart, mit einer seltenen, berührenden Mischung lyrischer Sprechweisen auf. Innerlichkeit und neue Subjektivität paaren sich mit surrealen Bildern und einem durch alle Metaphern immer noch wahrnehmbaren politischen Hintergrund.
Rückkehr in die Wüste entfaltet ein dementsprechend breites Panorama an Bedeutungen: Die Rückkehr in den Irak nach dem Sturz Saddams, die Rückkehr in die (Wüste der) Kindheit, zu den Ursprüngen; das sich Aussetzen der nackten, unwirtlichen Natur, aber auch den Neu Anfang, die Reinigung, die asketische Klärung. Dabei wird nichts proklamiert, sondern eher geflüstert.
Khalid Al-Maalys Gedichte sind wie im Schlaf gesprochen, man hört ihnen zu und malt sich als Leser den Traum aus, den der Dichter geträumt haben muss, als er seine Verse sprach.
Diese arabischen Gedichte brechen mit den Klischees der arabischen Literatur von Blumigkeit und bewahren doch das beste an ihr, den Zugang zu einer anderen, poetischeren Seinsweise.
88 Seiten, Brosch.

Cellist عازف التشيللو
Die Kinder bringt das Schiff
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Montauk/Arabisch
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
sahlat alqalaq صلاة القلق
Der Araber von morgen, Band 5
Auf der Couch in Tunis
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
La leçon de la fourmi
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Lisan Magazin 5
Alexandria again! اسكندرية تاني
Bauchtanz
Schubeik Lubeik 3 شبيك لبيك
Lob des Hasses مديح الكراهية
Kleine Festungen
eine einsame Laterne فانوس أوحد
Zwischen Ramadan und Reeperbahn
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag 

