Gedichte
Übersetzer: Khalid Al-Maaly und Heribert Becker
Die Gedichte Khalid Al-Maalys warten innerhalb der arabischen Literatur, aber auch für die internationale Lyrik der Gegenwart, mit einer seltenen, berührenden Mischung lyrischer Sprechweisen auf. Innerlichkeit und neue Subjektivität paaren sich mit surrealen Bildern und einem durch alle Metaphern immer noch wahrnehmbaren politischen Hintergrund.
Rückkehr in die Wüste entfaltet ein dementsprechend breites Panorama an Bedeutungen: Die Rückkehr in den Irak nach dem Sturz Saddams, die Rückkehr in die (Wüste der) Kindheit, zu den Ursprüngen; das sich Aussetzen der nackten, unwirtlichen Natur, aber auch den Neu Anfang, die Reinigung, die asketische Klärung. Dabei wird nichts proklamiert, sondern eher geflüstert.
Khalid Al-Maalys Gedichte sind wie im Schlaf gesprochen, man hört ihnen zu und malt sich als Leser den Traum aus, den der Dichter geträumt haben muss, als er seine Verse sprach.
Diese arabischen Gedichte brechen mit den Klischees der arabischen Literatur von Blumigkeit und bewahren doch das beste an ihr, den Zugang zu einer anderen, poetischeren Seinsweise.
88 Seiten, Brosch.

Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
nach 1897 صاحب المدينة
la Musiqa fi al-Ahmadi لا موسيقى في الأحمدي
Al-Hadath الحدث
Sarab
Ich kann es nicht finden لا أجدها
Always Coca-Cola
Robert - und andere gereimte Geschichten
Ich und meine Gefühle - Deutsch - Arabisch
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Celestial Bodies سيدات القمر
Gebetskette /Türkis
Sein Sohn ابنه
Vom Zauber der Zunge
Die Reise des Granadiners 

