Gedichte
Übersetzer: Khalid Al-Maaly und Heribert Becker
Die Gedichte Khalid Al-Maalys warten innerhalb der arabischen Literatur, aber auch für die internationale Lyrik der Gegenwart, mit einer seltenen, berührenden Mischung lyrischer Sprechweisen auf. Innerlichkeit und neue Subjektivität paaren sich mit surrealen Bildern und einem durch alle Metaphern immer noch wahrnehmbaren politischen Hintergrund.
Rückkehr in die Wüste entfaltet ein dementsprechend breites Panorama an Bedeutungen: Die Rückkehr in den Irak nach dem Sturz Saddams, die Rückkehr in die (Wüste der) Kindheit, zu den Ursprüngen; das sich Aussetzen der nackten, unwirtlichen Natur, aber auch den Neu Anfang, die Reinigung, die asketische Klärung. Dabei wird nichts proklamiert, sondern eher geflüstert.
Khalid Al-Maalys Gedichte sind wie im Schlaf gesprochen, man hört ihnen zu und malt sich als Leser den Traum aus, den der Dichter geträumt haben muss, als er seine Verse sprach.
Diese arabischen Gedichte brechen mit den Klischees der arabischen Literatur von Blumigkeit und bewahren doch das beste an ihr, den Zugang zu einer anderen, poetischeren Seinsweise.
88 Seiten, Brosch.

Labyrinth der verwaisten Wünsche
Krawattenknoten
Schicksal Agadir
Urss Az-Zain عرس الزين
Das Tor zur Sonne
Orientalische Küche
Nemah نعمة
Laha Maraya
Hakawati al-lail
Die Frauen von al-Basatin
Das kreischende Zahnmonster
1001 Nacht - Arabisch ألف ليلة وليلة
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Der Prophet-Graphic Novel
Bandarschah
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Minarett-Arabisch مئذنة في ريجنت بارك
Blaue Blumen أزهار زرقاء
Sufi-Tradition im Westen
Deutschlernen mit Bildern - In der Schule
Frauenpower auf Arabisch
die Sehnsucht der Schwalbe
Salma, die syrische Köchin
Eine Handvoll Datteln
Die Magischen Geschenke
Bilibrini-Das sind wir von Kopf bis Fuss
Das grosse Buch der spirituellen islamischen Traumdeutung
Alexandria again! اسكندرية تاني
Geboren zu Bethlehem
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
Die Weisheit des Propheten
Frankenstein in Bagdad
Satin rouge
Der Berg der Eremiten 

