Gedichte
Übersetzer: Khalid Al-Maaly und Heribert Becker
Die Gedichte Khalid Al-Maalys warten innerhalb der arabischen Literatur, aber auch für die internationale Lyrik der Gegenwart, mit einer seltenen, berührenden Mischung lyrischer Sprechweisen auf. Innerlichkeit und neue Subjektivität paaren sich mit surrealen Bildern und einem durch alle Metaphern immer noch wahrnehmbaren politischen Hintergrund.
Rückkehr in die Wüste entfaltet ein dementsprechend breites Panorama an Bedeutungen: Die Rückkehr in den Irak nach dem Sturz Saddams, die Rückkehr in die (Wüste der) Kindheit, zu den Ursprüngen; das sich Aussetzen der nackten, unwirtlichen Natur, aber auch den Neu Anfang, die Reinigung, die asketische Klärung. Dabei wird nichts proklamiert, sondern eher geflüstert.
Khalid Al-Maalys Gedichte sind wie im Schlaf gesprochen, man hört ihnen zu und malt sich als Leser den Traum aus, den der Dichter geträumt haben muss, als er seine Verse sprach.
Diese arabischen Gedichte brechen mit den Klischees der arabischen Literatur von Blumigkeit und bewahren doch das beste an ihr, den Zugang zu einer anderen, poetischeren Seinsweise.
88 Seiten, Brosch.

Harry Potter und das verwunschene Kind. 1&2 (Bühnenfassung) 1+2 هاري بوتر و الطفل الملعون
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Otto- die kleine Spinne
Liebe hinter hohen Mauern -عشق وراء الأسوار العالية
Allahs Karawane
Fi Ghurfat Al-Ankabut
Mythos Henna
Der Hundertjährige Krieg um Palästina
Die neuen arabischen Frauen
Überqueren اجتياز
Ertrinken in Lake Morez-Arabisch
Graphit-Arabisch
Algerien- ein Land holt auf!
Hedis Hochzeit نحبك هادي
Die geheime Mission des Kardinals
la Musiqa fi al-Ahmadi لا موسيقى في الأحمدي
Shaghaf basit شغف بسيط
Frankenstein in Bagdad
Sein Sohn ابنه
Bauchtanz
Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim D-A
Der Dreikäsehoch in der Schule
Traumland Marokko
Snackistan
Chicago
So klingt das Land von 1001 Nacht
Denkst du an meine Liebe?
nach 1897 صاحب المدينة
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Der Prophet 

