Gedichte
Übersetzer: Khalid Al-Maaly und Heribert Becker
Die Gedichte Khalid Al-Maalys warten innerhalb der arabischen Literatur, aber auch für die internationale Lyrik der Gegenwart, mit einer seltenen, berührenden Mischung lyrischer Sprechweisen auf. Innerlichkeit und neue Subjektivität paaren sich mit surrealen Bildern und einem durch alle Metaphern immer noch wahrnehmbaren politischen Hintergrund.
Rückkehr in die Wüste entfaltet ein dementsprechend breites Panorama an Bedeutungen: Die Rückkehr in den Irak nach dem Sturz Saddams, die Rückkehr in die (Wüste der) Kindheit, zu den Ursprüngen; das sich Aussetzen der nackten, unwirtlichen Natur, aber auch den Neu Anfang, die Reinigung, die asketische Klärung. Dabei wird nichts proklamiert, sondern eher geflüstert.
Khalid Al-Maalys Gedichte sind wie im Schlaf gesprochen, man hört ihnen zu und malt sich als Leser den Traum aus, den der Dichter geträumt haben muss, als er seine Verse sprach.
Diese arabischen Gedichte brechen mit den Klischees der arabischen Literatur von Blumigkeit und bewahren doch das beste an ihr, den Zugang zu einer anderen, poetischeren Seinsweise.
88 Seiten, Brosch.

Wörter-Domino: Unterwegs
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Das Herz liebt alles Schöne
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Al-Maqam 5
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
der Stotterer المتلعثم
Asterix und die goldene Sichel
Zafira- ein Mädchen aus Syrien
Andere Leben
Suche auf See
al-Ayaam الأيام
Von weit her
Bayt al-Kiritlieh بيت الكريتلية
Gottes blutiger Himmel
Die Flügel meines schweren Herzens
Sein Sohn ابنه
Baried Al-Leil بريد الليل
Wörterbuch der Studenten, A/D-D/A
Erste Liebe-letzte Liebe
Was weisst du von mir
Die Engel von Sidi Moumen
Der Mann aus den Bergen
Lenfant courageux
Das Erdbeben
Tango der Liebe تانغو الغرام
Das Tor zur Sonne
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur 

