Gedichte
Übersetzer: Khalid Al-Maaly und Heribert Becker
Die Gedichte Khalid Al-Maalys warten innerhalb der arabischen Literatur, aber auch für die internationale Lyrik der Gegenwart, mit einer seltenen, berührenden Mischung lyrischer Sprechweisen auf. Innerlichkeit und neue Subjektivität paaren sich mit surrealen Bildern und einem durch alle Metaphern immer noch wahrnehmbaren politischen Hintergrund.
Rückkehr in die Wüste entfaltet ein dementsprechend breites Panorama an Bedeutungen: Die Rückkehr in den Irak nach dem Sturz Saddams, die Rückkehr in die (Wüste der) Kindheit, zu den Ursprüngen; das sich Aussetzen der nackten, unwirtlichen Natur, aber auch den Neu Anfang, die Reinigung, die asketische Klärung. Dabei wird nichts proklamiert, sondern eher geflüstert.
Khalid Al-Maalys Gedichte sind wie im Schlaf gesprochen, man hört ihnen zu und malt sich als Leser den Traum aus, den der Dichter geträumt haben muss, als er seine Verse sprach.
Diese arabischen Gedichte brechen mit den Klischees der arabischen Literatur von Blumigkeit und bewahren doch das beste an ihr, den Zugang zu einer anderen, poetischeren Seinsweise.
88 Seiten, Brosch.

The Last Friday
Herrinnen des Mondes
Mit dem Taxi nach Beirut
Papperlapapp Nr.16, Familie
Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
Immer wenn der Mond aufgeht
Der Prophet-CD
Jasmin
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Die Wut der kleinen Wolke
Die schönsten Märchen aus dem Orient
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Vertraulichkeiten حميميات, خواطر حب
Denkst du an meine Liebe?
Marias Zitronenbaum
Lebensgrosser Newsticker
Unsichtbare Brüche
Und brenne flammenlos 

