Gedichte
Übersetzer: Khalid Al-Maaly und Heribert Becker
Die Gedichte Khalid Al-Maalys warten innerhalb der arabischen Literatur, aber auch für die internationale Lyrik der Gegenwart, mit einer seltenen, berührenden Mischung lyrischer Sprechweisen auf. Innerlichkeit und neue Subjektivität paaren sich mit surrealen Bildern und einem durch alle Metaphern immer noch wahrnehmbaren politischen Hintergrund.
Rückkehr in die Wüste entfaltet ein dementsprechend breites Panorama an Bedeutungen: Die Rückkehr in den Irak nach dem Sturz Saddams, die Rückkehr in die (Wüste der) Kindheit, zu den Ursprüngen; das sich Aussetzen der nackten, unwirtlichen Natur, aber auch den Neu Anfang, die Reinigung, die asketische Klärung. Dabei wird nichts proklamiert, sondern eher geflüstert.
Khalid Al-Maalys Gedichte sind wie im Schlaf gesprochen, man hört ihnen zu und malt sich als Leser den Traum aus, den der Dichter geträumt haben muss, als er seine Verse sprach.
Diese arabischen Gedichte brechen mit den Klischees der arabischen Literatur von Blumigkeit und bewahren doch das beste an ihr, den Zugang zu einer anderen, poetischeren Seinsweise.
88 Seiten, Brosch.

Das verlorene Halsband der Taube
Königreich des Todes مملكة الموت
30 Gedichte für Kinder
Al-Maqam 7
Die Arabische Alphabet
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
Komm, wir gehen zur Moschee
Der Schakal am Hof des Löwen
Dhofar-Land des Weihrauches
Überqueren اجتياز
Unzur ila al-addwa انظر الى الأضواء
Das Marokkanische Kochbuch
Allahs Karawane
Der Jakubijan-Bau/TB
Meine vielen Väter
Second Life
kalimah fi alami al shaghir fi al-Matbach
Ausgeblendet
Asterix und die Lorbeeren des Cäsar
Bilibrini-Rund um mein Haus
Thymian und Steine
Fikriyah فكرية
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Der Spaziergang مشوار المشي
Die libanesische Küche
Säg Vogel sägs no einisch, Palästinensischi Volksgschichte uf Bärndütsch
Die arabischen Zahlen
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Und brenne flammenlos 

