Gedichte
Übersetzer: Khalid Al-Maaly und Heribert Becker
Die Gedichte Khalid Al-Maalys warten innerhalb der arabischen Literatur, aber auch für die internationale Lyrik der Gegenwart, mit einer seltenen, berührenden Mischung lyrischer Sprechweisen auf. Innerlichkeit und neue Subjektivität paaren sich mit surrealen Bildern und einem durch alle Metaphern immer noch wahrnehmbaren politischen Hintergrund.
Rückkehr in die Wüste entfaltet ein dementsprechend breites Panorama an Bedeutungen: Die Rückkehr in den Irak nach dem Sturz Saddams, die Rückkehr in die (Wüste der) Kindheit, zu den Ursprüngen; das sich Aussetzen der nackten, unwirtlichen Natur, aber auch den Neu Anfang, die Reinigung, die asketische Klärung. Dabei wird nichts proklamiert, sondern eher geflüstert.
Khalid Al-Maalys Gedichte sind wie im Schlaf gesprochen, man hört ihnen zu und malt sich als Leser den Traum aus, den der Dichter geträumt haben muss, als er seine Verse sprach.
Diese arabischen Gedichte brechen mit den Klischees der arabischen Literatur von Blumigkeit und bewahren doch das beste an ihr, den Zugang zu einer anderen, poetischeren Seinsweise.
88 Seiten, Brosch.

Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Heimatlos mit drei Heimaten
Graphit-Arabisch
Amira
Das Geständnis des Fleischhauers
An-Nabi النبي
Orientalischer Küchenzauber
Eine Hand voller Sterne
Frühling der Barbaren-A ربيع البربر
Das verlorene Halsband der Taube
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Schreimutter - (Multilingual)
Die libanesische Küche
Ebenholz
Das Erdbeben
Sieben Versuche سبع محاولات للقفز فوق السور
Geschichte einer Stadt
Eine Friedensbotschaft رسالة سلام
Eine Handvoll Datteln
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Ubload yopur own Donkey
Dhofar-Land des Weihrauches
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Erfüllung
Das Tor zur Sonne
Europäischer Islam, oder islam in Europa? 

