Gedichte
Übersetzer: Khalid Al-Maaly und Heribert Becker
Die Gedichte Khalid Al-Maalys warten innerhalb der arabischen Literatur, aber auch für die internationale Lyrik der Gegenwart, mit einer seltenen, berührenden Mischung lyrischer Sprechweisen auf. Innerlichkeit und neue Subjektivität paaren sich mit surrealen Bildern und einem durch alle Metaphern immer noch wahrnehmbaren politischen Hintergrund.
Rückkehr in die Wüste entfaltet ein dementsprechend breites Panorama an Bedeutungen: Die Rückkehr in den Irak nach dem Sturz Saddams, die Rückkehr in die (Wüste der) Kindheit, zu den Ursprüngen; das sich Aussetzen der nackten, unwirtlichen Natur, aber auch den Neu Anfang, die Reinigung, die asketische Klärung. Dabei wird nichts proklamiert, sondern eher geflüstert.
Khalid Al-Maalys Gedichte sind wie im Schlaf gesprochen, man hört ihnen zu und malt sich als Leser den Traum aus, den der Dichter geträumt haben muss, als er seine Verse sprach.
Diese arabischen Gedichte brechen mit den Klischees der arabischen Literatur von Blumigkeit und bewahren doch das beste an ihr, den Zugang zu einer anderen, poetischeren Seinsweise.
88 Seiten, Brosch.

Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
Satin rouge
Ich verdiene أنا أكسب
Islam verstehen
Sains Hochzeit
Azazel/deutsch
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Ägypten verstehen–seine Sprache erleben
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Musik für die Augen
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
Es gibt eine Auswahl
Der Duft der Blumen bei Nacht
Les 50 Noms de L amour A-F
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
Der Spiegel
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim D-A
Weiter Schreiben – (W)Ortwechseln
Heidi هادية
So war das! Nein, so! Nein, so! – A-D
Die Arabische Alphabet
Wörter-Domino: in der Schule
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Fremde Welt
Das Tor zur Sonne
Der Prüfungsausschuss
so ein Schlamassel الفوضى العارمة
Vertigo
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Wadi und die heilige Milada
Der Araber von morgen, Band 5
Europäischer Islam, oder islam in Europa? 

