Gedichte
Übersetzer: Khalid Al-Maaly und Heribert Becker
Die Gedichte Khalid Al-Maalys warten innerhalb der arabischen Literatur, aber auch für die internationale Lyrik der Gegenwart, mit einer seltenen, berührenden Mischung lyrischer Sprechweisen auf. Innerlichkeit und neue Subjektivität paaren sich mit surrealen Bildern und einem durch alle Metaphern immer noch wahrnehmbaren politischen Hintergrund.
Rückkehr in die Wüste entfaltet ein dementsprechend breites Panorama an Bedeutungen: Die Rückkehr in den Irak nach dem Sturz Saddams, die Rückkehr in die (Wüste der) Kindheit, zu den Ursprüngen; das sich Aussetzen der nackten, unwirtlichen Natur, aber auch den Neu Anfang, die Reinigung, die asketische Klärung. Dabei wird nichts proklamiert, sondern eher geflüstert.
Khalid Al-Maalys Gedichte sind wie im Schlaf gesprochen, man hört ihnen zu und malt sich als Leser den Traum aus, den der Dichter geträumt haben muss, als er seine Verse sprach.
Diese arabischen Gedichte brechen mit den Klischees der arabischen Literatur von Blumigkeit und bewahren doch das beste an ihr, den Zugang zu einer anderen, poetischeren Seinsweise.
88 Seiten, Brosch.

Lernset für die Arabische Kalligraphie مجموعة تعلم الخط العربي
Dhofar-Land des Weihrauches
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Irakische Rhapsodie
Salam, Islamische Mystik und Humor
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Wenn sie Mütter werden ...
Heidi هادية
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Die Geburt
Ali, Hassan oder Zahra?
اختبار الندم Ichtibar An-Nadam
Das andere Mädchen البنت الاخرى
Das gefrässige Buchmonster
Wer hat mein Eis gegessen?
Ein Mädchen namens Wien
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Das Erdbeben
Eine Verstossene geht ihren Weg
Gottes blutiger Himmel
Sein Sohn ابنه
Kubri AlHamir, Arabismen
Christ und Palästinenser
Geschwätz auf dem Nil A-D
Das Herz liebt alles Schöne 

