Gedichte
Übersetzer: Khalid Al-Maaly und Heribert Becker
Die Gedichte Khalid Al-Maalys warten innerhalb der arabischen Literatur, aber auch für die internationale Lyrik der Gegenwart, mit einer seltenen, berührenden Mischung lyrischer Sprechweisen auf. Innerlichkeit und neue Subjektivität paaren sich mit surrealen Bildern und einem durch alle Metaphern immer noch wahrnehmbaren politischen Hintergrund.
Rückkehr in die Wüste entfaltet ein dementsprechend breites Panorama an Bedeutungen: Die Rückkehr in den Irak nach dem Sturz Saddams, die Rückkehr in die (Wüste der) Kindheit, zu den Ursprüngen; das sich Aussetzen der nackten, unwirtlichen Natur, aber auch den Neu Anfang, die Reinigung, die asketische Klärung. Dabei wird nichts proklamiert, sondern eher geflüstert.
Khalid Al-Maalys Gedichte sind wie im Schlaf gesprochen, man hört ihnen zu und malt sich als Leser den Traum aus, den der Dichter geträumt haben muss, als er seine Verse sprach.
Diese arabischen Gedichte brechen mit den Klischees der arabischen Literatur von Blumigkeit und bewahren doch das beste an ihr, den Zugang zu einer anderen, poetischeren Seinsweise.
88 Seiten, Brosch.

die Farben الألوان
Das grosse Buch der spirituellen islamischen Traumdeutung
Die dumme Augustine/Arabisch
Ein Stück Kabylei in Deutschland
rot zu grün أحمر الى أخضر
Oriental Magic Dance 4
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Kurz vor dreissig, küss mich
Die Küche des Kalifen
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
Die alte Frau und der Fluss
Die Engel von Sidi Moumen
Mullah Nasrudin 2
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Al-Magharibah المغاربة
Lisan Magazin 2
Zuqaq al-Medaq
Das kleine ich bin ich
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Der Araber von morgen-Band 2
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Qamus
Tausendundeine Nacht ليالي ألف ليلة
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Marokkanische Sprichwörter
Das Herz liebt alles Schöne 

