Beitrage: Sami Daher
Sie wären beinahe in Vergessenheit geraten – zum Glück doch nicht!
Die palästinensischen Volkserzählungen wurden glücklicherweise von Professor Sharif Kanaana und seinem Kollegen aufgezeichnet und Jahre später als wissenschaftliche Anthologie auf Englisch und Arabisch veröffentlicht.
Soeben hat die Märchenerzählerin Sophie Dorothea Berger eine Auswahl aus dem Englischen ins Berndeutsche übersetzt. Alle acht Märchen bieten ein eindrückliches Erlebnis in die reichhaltige Erzählkultur des nahen Ostrens. Oft geht es darin um Naturgeister oder Dämonen, wie die „Ghuls“, die man überlisten, besiegen oder entlarven muss, sofern sie sich unbemerkt unter die Menschen gemischt haben, um dort ihr Unheil anzurichten.
Während einige Märchen schwer zugänglich sind, scheinen andere dem westlichen Publikum eher vertraut. Zum Beispiel erinnert die Geschichte „Sacktuech“ an „Allerleirauh“ der Gebrüder Grimm. Sie handelt von der pädophilen Absicht des Vaters, der seine Tochter entschlossen zur Frau nehmen will, wie dieser Dialog verdeutlicht: « Säg mr nid Vater säg mr Cousin ! », sprach er (Ehegatten bezeichnen sich auch als Cousin respektiv Cousine). Daraufhin erwiderte sie: « Aber Vater, du ehrewärte Maa ! I bi doch dy Tochter ! » Und weil er sie trotzdem weiter begehrte, musste sie fliehen und erreichte bald mal ein Schloss, wo sie dann, nach etlichen Irrwegen und Prüfungen, schliesslich ihren Prinzen fand.
Oft handeln die Geschichten von familiären Schicksalen: üble Stiefmütter oder Väter die ihre Kinder vernachlässigen, wie der begangene Kannibalismus der folgenden Geschichte aufzeigt: Weil das Lamm für das essen fehlte, entschloss die Stiefmutter, den jüngere Bruder zu schlachten und alle sollte davon essen. Natürlich wird diese Tat gesühnt und der Knabe wird wieder lebendig. Aber nicht jede Geschichte endet so, wie man es gerne hätte.
Es scheint so, dass die Märchen für die Erwachsenen gedacht sind, doch Kinder dürfen genauso mithören. Im alten Palästina sassen schliesslich alle zusammen und hörten der Erzählerin zu.

Der Tod backt einen Geburtstagskuchen
Die Feuerprobe
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
La leçon de la fourmi
Papperlapapp Nr.3 Mut
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
Der Koran als Hörbuch, Deutsch
Quelle der Frauen
Oh wie schön ist Fliegen
La ruse du renard
Lisan Magazin 9
Geboren zu Bethlehem
Das Haus ohne Lichter
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Die Arabische Alphabet
Messauda
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Lenfant courageux
das Gewicht der Reue
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Das elfte gebot
Heidi-Arabisch
Hier wohnt die Stille
Die Vogelwörter كلمات العصافير
Diese Erde gehört mir nicht
Heimatlos mit drei Heimaten
Siddharta سدهارتا
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Das Schneckenhaus القوقعة
Muslimun wa Ahrar
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
Ein Match für Algerien
Die Bäume streifen durch Alexandria
Sutters Glück سعادة زوتر
Wurzeln schlagen
Sieben Versuche سبع محاولات للقفز فوق السور
Arabesken der Revolution
Das Hausboot am Nil
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Wenn sie Mütter werden ...
Christ und Palästinenser
Maultierhochzeit
Umm Kulthum
Hams an-Nujum همس النجوم
Berührung
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Die Farbe von Sandelholz
Ein Leben in der Schwebe حياة معلقة 





