Beitrage: Sami Daher
Sie wären beinahe in Vergessenheit geraten – zum Glück doch nicht!
Die palästinensischen Volkserzählungen wurden glücklicherweise von Professor Sharif Kanaana und seinem Kollegen aufgezeichnet und Jahre später als wissenschaftliche Anthologie auf Englisch und Arabisch veröffentlicht.
Soeben hat die Märchenerzählerin Sophie Dorothea Berger eine Auswahl aus dem Englischen ins Berndeutsche übersetzt. Alle acht Märchen bieten ein eindrückliches Erlebnis in die reichhaltige Erzählkultur des nahen Ostrens. Oft geht es darin um Naturgeister oder Dämonen, wie die „Ghuls“, die man überlisten, besiegen oder entlarven muss, sofern sie sich unbemerkt unter die Menschen gemischt haben, um dort ihr Unheil anzurichten.
Während einige Märchen schwer zugänglich sind, scheinen andere dem westlichen Publikum eher vertraut. Zum Beispiel erinnert die Geschichte „Sacktuech“ an „Allerleirauh“ der Gebrüder Grimm. Sie handelt von der pädophilen Absicht des Vaters, der seine Tochter entschlossen zur Frau nehmen will, wie dieser Dialog verdeutlicht: « Säg mr nid Vater säg mr Cousin ! », sprach er (Ehegatten bezeichnen sich auch als Cousin respektiv Cousine). Daraufhin erwiderte sie: « Aber Vater, du ehrewärte Maa ! I bi doch dy Tochter ! » Und weil er sie trotzdem weiter begehrte, musste sie fliehen und erreichte bald mal ein Schloss, wo sie dann, nach etlichen Irrwegen und Prüfungen, schliesslich ihren Prinzen fand.
Oft handeln die Geschichten von familiären Schicksalen: üble Stiefmütter oder Väter die ihre Kinder vernachlässigen, wie der begangene Kannibalismus der folgenden Geschichte aufzeigt: Weil das Lamm für das essen fehlte, entschloss die Stiefmutter, den jüngere Bruder zu schlachten und alle sollte davon essen. Natürlich wird diese Tat gesühnt und der Knabe wird wieder lebendig. Aber nicht jede Geschichte endet so, wie man es gerne hätte.
Es scheint so, dass die Märchen für die Erwachsenen gedacht sind, doch Kinder dürfen genauso mithören. Im alten Palästina sassen schliesslich alle zusammen und hörten der Erzählerin zu.

Messauda
Der Husten, der dem Lachen folgt
Hakawati al-lail
Tanz der Verfolgten
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Lenfant courageux
Liebe verwandelt die Wüste in einen duftenden Blumengarten
Karnak Cafe
Midad
Fikrun wa Fann 95
Geschwätz auf dem Nil A-D
Der West-östliche Diwan
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Das gefrässige Buchmonster
Fikrun wa Fann 103
Wadi und die heilige Milada
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Suche auf See
Al-Maqam 4
Luftballonspiele
Sieben Versuche سبع محاولات للقفز فوق السور
Die Genese des Vergessens
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Zoe und Theo in der Bibliothek
Ich wollt, ich würd Ägypter
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Die Königin und der Kalligraph الملكة و الخطاط
Lenfant courageux
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Das Meer gehörte einst mir
Wer hat mein Eis gegessen? BOX
Die Wohnung in Bab El-Louk
Heidi- Peter Stamm هايدي
Second Life
La ruse du renard
Leib und Leben جسد و حياة
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Anfänge einer Epoche
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Robert - und andere gereimte Geschichten
Hinter dem Paradies, Arabisch
Le lapin indocile
Der Berg der Eremiten
Es gibt eine Auswahl
Der Prophet
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Die Trauer hat fünf Finger
Nullnummer-arabisch
Hannanacht
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Geht auf Zehenspitzen, denn die Heimat liegt im Sterben! A-D
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Heilige Nächte 






