Beitrage: Sami Daher
Sie wären beinahe in Vergessenheit geraten – zum Glück doch nicht!
Die palästinensischen Volkserzählungen wurden glücklicherweise von Professor Sharif Kanaana und seinem Kollegen aufgezeichnet und Jahre später als wissenschaftliche Anthologie auf Englisch und Arabisch veröffentlicht.
Soeben hat die Märchenerzählerin Sophie Dorothea Berger eine Auswahl aus dem Englischen ins Berndeutsche übersetzt. Alle acht Märchen bieten ein eindrückliches Erlebnis in die reichhaltige Erzählkultur des nahen Ostrens. Oft geht es darin um Naturgeister oder Dämonen, wie die „Ghuls“, die man überlisten, besiegen oder entlarven muss, sofern sie sich unbemerkt unter die Menschen gemischt haben, um dort ihr Unheil anzurichten.
Während einige Märchen schwer zugänglich sind, scheinen andere dem westlichen Publikum eher vertraut. Zum Beispiel erinnert die Geschichte „Sacktuech“ an „Allerleirauh“ der Gebrüder Grimm. Sie handelt von der pädophilen Absicht des Vaters, der seine Tochter entschlossen zur Frau nehmen will, wie dieser Dialog verdeutlicht: « Säg mr nid Vater säg mr Cousin ! », sprach er (Ehegatten bezeichnen sich auch als Cousin respektiv Cousine). Daraufhin erwiderte sie: « Aber Vater, du ehrewärte Maa ! I bi doch dy Tochter ! » Und weil er sie trotzdem weiter begehrte, musste sie fliehen und erreichte bald mal ein Schloss, wo sie dann, nach etlichen Irrwegen und Prüfungen, schliesslich ihren Prinzen fand.
Oft handeln die Geschichten von familiären Schicksalen: üble Stiefmütter oder Väter die ihre Kinder vernachlässigen, wie der begangene Kannibalismus der folgenden Geschichte aufzeigt: Weil das Lamm für das essen fehlte, entschloss die Stiefmutter, den jüngere Bruder zu schlachten und alle sollte davon essen. Natürlich wird diese Tat gesühnt und der Knabe wird wieder lebendig. Aber nicht jede Geschichte endet so, wie man es gerne hätte.
Es scheint so, dass die Märchen für die Erwachsenen gedacht sind, doch Kinder dürfen genauso mithören. Im alten Palästina sassen schliesslich alle zusammen und hörten der Erzählerin zu.

Lenfant courageux
Der Erinnerungsfälscher
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Die Wände zerreissen
Hard Land الأرض الصلبة
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Das Rätsel der Glaskugel
Al-Maqam 5
Weltbürger
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Sains Hochzeit
Ich und meine Gefühle - Deutsch - Arabisch
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Der Struwwelpeter, A-D
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Muhammad Le dernier Prophète
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Mit dem Taxi nach Beirut
Jeder Tag ein Festtag
Das kreischende Zahnmonster
Es reicht! Nahost suche nach einer Zukunft
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Wurzeln schlagen
Die Öllampe der Umm Haschim
Der Weg nach Mekka
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Maimun
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Das Notizbuch des Zeichners
Nemah نعمة
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Die Bäume streifen durch Alexandria
Hakawati al-lail
La ruse du renard
Der Geruch der Seele
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Wäre die Erde schön, wäre Gott nicht im Himmel
Unser Haus dem Himmel so nah
Der lange Winter der Migration
Barakah Meets Barakah
Die alte Frau und der Fluss
Kubri AlHamir, Arabismen
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Wo? أين
Wer hat mein Eis gegessen?
der Stotterer المتلعثم
Die schönsten Märchen aus dem Orient
Le bûcheron et le perroquet
Death for Sale
Christ und Palästinenser 



