Aus dem Arabischen von Hartmut Fähndrich
An einem Morgen des Jahres 1979 hält die Welt den Atem an. Ein Trupp von terroristischen Fanatikern besetzt die Grosse Moschee in Mekka und nimmt Tausende von Gläubigen als Geiseln. Unter den Aufständischen, in Männerkleidern versteckt, ist das Mädchen Sarab.
Als der Gegenangriff beginnt und es Fallschirmjäger vom Himmel regnet, flieht sie in die Katakomben und stösst auf einen bewusstlosen französischen Soldaten. Durch einen Abwasserkanal schleppt sie ihn ins Freie und versteckt sich mit ihm in einer leeren Wohnung. Zwischen den beiden, die sich zunächst bis aufs Blut hassen, beginnt eine Geschichte, die in Mekka, dann in Paris, alle Grenzen überschreitet. „Unionsverlag“
352 Seiten, geb.

Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Disteln im Weinberg
tip doc home
Ausgeblendet
Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
Tonpuppen
Der Zauber der Zypressen
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Die Wut der kleinen Wolke
Der letzte Ort
Willkommen in Kairo
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Die Frauen von al-Basatin
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Heilige Nächte
Das Geschenk, das uns alle tötete
Der Gesendte Gottes
Und ich erinnere mich an das Meer
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Tausend Monde
Dass ich auf meine Art lebe
Hinter dem Paradies, Arabisch
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Bandarschah
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Auf der Flucht
Der Gedächnisbaum
Einführung in die Quadrat Kufischrift
Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Suche auf See 

