Aus dem Arabischen von Hartmut Fähndrich
An einem Morgen des Jahres 1979 hält die Welt den Atem an. Ein Trupp von terroristischen Fanatikern besetzt die Grosse Moschee in Mekka und nimmt Tausende von Gläubigen als Geiseln. Unter den Aufständischen, in Männerkleidern versteckt, ist das Mädchen Sarab.
Als der Gegenangriff beginnt und es Fallschirmjäger vom Himmel regnet, flieht sie in die Katakomben und stösst auf einen bewusstlosen französischen Soldaten. Durch einen Abwasserkanal schleppt sie ihn ins Freie und versteckt sich mit ihm in einer leeren Wohnung. Zwischen den beiden, die sich zunächst bis aufs Blut hassen, beginnt eine Geschichte, die in Mekka, dann in Paris, alle Grenzen überschreitet. „Unionsverlag“
352 Seiten, geb.

Hannanacht
Eine Handvoll Datteln
La leçon de la fourmi
Der Tod backt einen Geburtstagskuchen
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Lulu
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Geschwätz auf dem Nil A-D
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer 

