Aus dem Arabischen von Hartmut Fähndrich
An einem Morgen des Jahres 1979 hält die Welt den Atem an. Ein Trupp von terroristischen Fanatikern besetzt die Grosse Moschee in Mekka und nimmt Tausende von Gläubigen als Geiseln. Unter den Aufständischen, in Männerkleidern versteckt, ist das Mädchen Sarab.
Als der Gegenangriff beginnt und es Fallschirmjäger vom Himmel regnet, flieht sie in die Katakomben und stösst auf einen bewusstlosen französischen Soldaten. Durch einen Abwasserkanal schleppt sie ihn ins Freie und versteckt sich mit ihm in einer leeren Wohnung. Zwischen den beiden, die sich zunächst bis aufs Blut hassen, beginnt eine Geschichte, die in Mekka, dann in Paris, alle Grenzen überschreitet. „Unionsverlag“
352 Seiten, geb.

Hocharabisch Aussprache Trainer
Einführung in die Nashi-Schrift
malmas al dauo ملمس الضوء
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Qul ya Teir, Für Kinder"
Schrei nach Freiheit
Die Genese des Vergessens
Erzähler der Nacht
Ich wollt, ich würd Ägypter
Dunkle Wolken über Damaskus
Scharfe Wende-Arabisch
Das kreischende Zahnmonster
Lail ليل ينسى ودائعة
Reiseführer Venedig-arabisch
Der Teejunge Kasim
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Jeder Tag ein Festtag
Tausend Monde
Die Engel von Sidi Moumen
Hinter dem Paradies, Arabisch
Worte der Weisheit
Es gibt eine Auswahl
Dafatir al-Warraq دفاتر الوراق
Fikrun wa Fann 96
Suslov Tochter-Arabisch
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
Masass مساس
Miral
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Bilibrini-Im Wald D-A
Vrücktwerden durch die Liebe ist weise
Zeit der Feigen
Ebenholz 

