Aus dem Arabischen von Hartmut Fähndrich
An einem Morgen des Jahres 1979 hält die Welt den Atem an. Ein Trupp von terroristischen Fanatikern besetzt die Grosse Moschee in Mekka und nimmt Tausende von Gläubigen als Geiseln. Unter den Aufständischen, in Männerkleidern versteckt, ist das Mädchen Sarab.
Als der Gegenangriff beginnt und es Fallschirmjäger vom Himmel regnet, flieht sie in die Katakomben und stösst auf einen bewusstlosen französischen Soldaten. Durch einen Abwasserkanal schleppt sie ihn ins Freie und versteckt sich mit ihm in einer leeren Wohnung. Zwischen den beiden, die sich zunächst bis aufs Blut hassen, beginnt eine Geschichte, die in Mekka, dann in Paris, alle Grenzen überschreitet. „Unionsverlag“
352 Seiten, geb.

Suche auf See
Kater Ziko lebt gefährlich
Dhofar-Land des Weihrauches
Liebe- Treue- Vertrauen
Die Engel von Sidi Moumen
Hinter dem Paradies
Laha Maraya
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Orientalische Küche
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Postkartenserie Kalligraphie
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Nächstes Jahr in Bethlehem
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Der geheimnisvolle Brief
Ankunft
Wadi und die heilige Milada
Obst الفاكهة
Die libanesische Küche
Hinter dem Paradies, Arabisch
Libanon Im Zwischenland
DVD-Mythos Henna
Mythos Henna
Le lapin indocile
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
50 Jahre marokkanische migration
Sufi-Tradition im Westen
Der Muslimische Witz
La leçon de la fourmi
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Der Weg nach Mekka 

