Aus dem Arabischen von Hartmut Fähndrich
An einem Morgen des Jahres 1979 hält die Welt den Atem an. Ein Trupp von terroristischen Fanatikern besetzt die Grosse Moschee in Mekka und nimmt Tausende von Gläubigen als Geiseln. Unter den Aufständischen, in Männerkleidern versteckt, ist das Mädchen Sarab.
Als der Gegenangriff beginnt und es Fallschirmjäger vom Himmel regnet, flieht sie in die Katakomben und stösst auf einen bewusstlosen französischen Soldaten. Durch einen Abwasserkanal schleppt sie ihn ins Freie und versteckt sich mit ihm in einer leeren Wohnung. Zwischen den beiden, die sich zunächst bis aufs Blut hassen, beginnt eine Geschichte, die in Mekka, dann in Paris, alle Grenzen überschreitet. „Unionsverlag“
352 Seiten, geb.

Adam
bei mir, bei dir
Die Frauen von al-Basatin
Laha Maraya
Ich bin Ariel Scharon
La chèvre intelligente
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
Alzheimer
Einführung in die Nashi-Schrift
Caramel
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Cairo 2nd edition القاهرة طبعة تانية
Die Sirenen von Bagdad
Mit dem Taxi nach Beirut
Die Geheimnisse der vier Derwische
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Krawattenknoten
Weiblichkeit im Aufbruch
Safuat Almualafat
Tage des Zorns
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Schmetterlinge der Poesie فراشات الشعر
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Arabisches Tieralphabet /Poster
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Lisan Magazin 13/14
Koran- Arabisch (12.5 X 17 cm)
Bauchtanz
Le chien reconnaissant
Sains Hochzeit 

