Aus dem Arabischen von Hartmut Fähndrich
An einem Morgen des Jahres 1979 hält die Welt den Atem an. Ein Trupp von terroristischen Fanatikern besetzt die Grosse Moschee in Mekka und nimmt Tausende von Gläubigen als Geiseln. Unter den Aufständischen, in Männerkleidern versteckt, ist das Mädchen Sarab.
Als der Gegenangriff beginnt und es Fallschirmjäger vom Himmel regnet, flieht sie in die Katakomben und stösst auf einen bewusstlosen französischen Soldaten. Durch einen Abwasserkanal schleppt sie ihn ins Freie und versteckt sich mit ihm in einer leeren Wohnung. Zwischen den beiden, die sich zunächst bis aufs Blut hassen, beginnt eine Geschichte, die in Mekka, dann in Paris, alle Grenzen überschreitet. „Unionsverlag“
352 Seiten, geb.

Mit dem Taxi nach Beirut
Bandarschah
Gemalte Gottesworte
Das Herz liebt alles Schöne
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
die Syrische Braut
Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
Hams an-Nujum همس النجوم
Die schwarzen Jahre
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Diese Erde gehört mir nicht
Almani
Allahs Tautropfen
Sains Hochzeit 

