Aus dem Arabischen von Hartmut Fähndrich
An einem Morgen des Jahres 1979 hält die Welt den Atem an. Ein Trupp von terroristischen Fanatikern besetzt die Grosse Moschee in Mekka und nimmt Tausende von Gläubigen als Geiseln. Unter den Aufständischen, in Männerkleidern versteckt, ist das Mädchen Sarab.
Als der Gegenangriff beginnt und es Fallschirmjäger vom Himmel regnet, flieht sie in die Katakomben und stösst auf einen bewusstlosen französischen Soldaten. Durch einen Abwasserkanal schleppt sie ihn ins Freie und versteckt sich mit ihm in einer leeren Wohnung. Zwischen den beiden, die sich zunächst bis aufs Blut hassen, beginnt eine Geschichte, die in Mekka, dann in Paris, alle Grenzen überschreitet. „Unionsverlag“
352 Seiten, geb.

Mariam und das Glück
Das Gesicht der reizenden Witwe
Lucky Luke-die Postkutsche لاكي لوك طريق الأهوال
Salam Mirjam
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Caramel
Und ich erinnere mich an das Meer
Alzheimer
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
Deutschlernen mit Bildern - Sport und Freizeit
Die Öllampe der Umm Haschim
Zail Hissan ذيل الحصان
Safuat Almualafat
Arabisches Tieralphabet /Poster
Die ganze Geschichte, A-D
Nomade
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Palmyra-Requiem für eine Stadt
Zeit der Nordwenderung 

