Aus dem Arabischen von Hartmut Fähndrich
An einem Morgen des Jahres 1979 hält die Welt den Atem an. Ein Trupp von terroristischen Fanatikern besetzt die Grosse Moschee in Mekka und nimmt Tausende von Gläubigen als Geiseln. Unter den Aufständischen, in Männerkleidern versteckt, ist das Mädchen Sarab.
Als der Gegenangriff beginnt und es Fallschirmjäger vom Himmel regnet, flieht sie in die Katakomben und stösst auf einen bewusstlosen französischen Soldaten. Durch einen Abwasserkanal schleppt sie ihn ins Freie und versteckt sich mit ihm in einer leeren Wohnung. Zwischen den beiden, die sich zunächst bis aufs Blut hassen, beginnt eine Geschichte, die in Mekka, dann in Paris, alle Grenzen überschreitet. „Unionsverlag“
352 Seiten, geb.

Unser Haus dem Himmel so nah سماء قريبة من بيتنا
Masass مساس
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Leonard -A-D
Das Gesicht der reizenden Witwe
The Son of a Duck is a floater
Das Tor zur Sonne
Krawattenknoten
Die ganze Geschichte, A-D
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Stockwerk 99-Arabisch
Zail Hissan ذيل الحصان
Hinter dem Paradies, Arabisch
Traditional Henna Designs
Die schwarzen Jahre
Literaturnachrichten Nr. 101
malmas al dauo ملمس الضوء
Wir sind anders, als ihr denkt
Wo? أين
Der letzte Ort
Die Öllampe der Umm Haschim
Die Glocken الأجراس
ma bada al-Maut مابعد الموت
Die Feuerprobe 

