Aus dem Arabischen von Hartmut Fähndrich
An einem Morgen des Jahres 1979 hält die Welt den Atem an. Ein Trupp von terroristischen Fanatikern besetzt die Grosse Moschee in Mekka und nimmt Tausende von Gläubigen als Geiseln. Unter den Aufständischen, in Männerkleidern versteckt, ist das Mädchen Sarab.
Als der Gegenangriff beginnt und es Fallschirmjäger vom Himmel regnet, flieht sie in die Katakomben und stösst auf einen bewusstlosen französischen Soldaten. Durch einen Abwasserkanal schleppt sie ihn ins Freie und versteckt sich mit ihm in einer leeren Wohnung. Zwischen den beiden, die sich zunächst bis aufs Blut hassen, beginnt eine Geschichte, die in Mekka, dann in Paris, alle Grenzen überschreitet. „Unionsverlag“
352 Seiten, geb.

die Wanderer der Wüste
Kleine Träume
Das Haus ohne Lichter
Andere Leben
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Arabisch für die Golfstaaten Aussprache Trainer
Qamus
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Lisan Magazin 11
Der Koran. (D)Übersetzung Friedrich Rückert
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Tausendundeine Revolution
Musik für die Augen
Bilibrini-Was ziehen wir heute an?
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Dass ich auf meine Art lebe
Café der Engel
Death for Sale
Die Feuerprobe 

