Aus dem Arabischen von Hartmut Fähndrich
An einem Morgen des Jahres 1979 hält die Welt den Atem an. Ein Trupp von terroristischen Fanatikern besetzt die Grosse Moschee in Mekka und nimmt Tausende von Gläubigen als Geiseln. Unter den Aufständischen, in Männerkleidern versteckt, ist das Mädchen Sarab.
Als der Gegenangriff beginnt und es Fallschirmjäger vom Himmel regnet, flieht sie in die Katakomben und stösst auf einen bewusstlosen französischen Soldaten. Durch einen Abwasserkanal schleppt sie ihn ins Freie und versteckt sich mit ihm in einer leeren Wohnung. Zwischen den beiden, die sich zunächst bis aufs Blut hassen, beginnt eine Geschichte, die in Mekka, dann in Paris, alle Grenzen überschreitet. „Unionsverlag“
352 Seiten, geb.

Tell W.
Ballone mit farbiger Moschee Punt
Jungfrauen Gräben خنادق العذراوات
Ich wollt, ich würd Ägypter
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Karakand in Flammen
Qamus
Wächter des Tricks حارس الخديعة
Filmbilder des Islam
ma bada al-Maut مابعد الموت
Allahs Tautropfen
al- Aʿmāl al-kāmila Von:Maḥmūd Amīn al-ʿĀlim 1/7
Der Prophet
Ich kann es nicht finden لا أجدها
Wie man in fünf Tagen Kurde wird كيف تصبح كرديا في خمسة أيام؟
Die Genese des Vergessens
Weit entfernt von lärm, nah bei der Stille-Arabisch
Der Schriftsteller und die Katze
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
Das Meer gehörte einst mir
Kleine Festungen
Andere Leben
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Der Prophet-CD
Mats und die Wundersteine, A-D
Rüber machen
Libanon Im Zwischenland
Salam, Islamische Mystik und Humor
Vom Zauber der Zunge
Ankunft
Die Küche des Kalifen
Leben in der Schwebe
Der entführte Mond
Schicksal Agadir
Der Wanderer
Die Feuerprobe 

