Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Die Flügel meines schweren Herzens
Le Saint Coran
Schau nicht nach links
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
La ruse du renard
Kalligrafie Stempelset
Orientküche
Orientalisch-mittelalterliche Küche
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Ägyptisch-Arabisch Aussprache Trainer
Krawattenknoten
Reiseführer Paris -arabisch
Kein Wasser stillt ihren Durst
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Ärmer als eine Moschee Maus
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Bilibrini-Auf dem Bauernhof
Der West-östliche Diwan
Willkommen in Kairo 

