Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Der Husten, der dem Lachen folgt
Tief durchatmen خذ نفسا عميقا
Immer wenn der Mond aufgeht
Das Haus ohne Lichter
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Dr Sidi Abdel Asser
Koran- Arabisch (12.5 X 17 cm)
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Das Gesicht der reizenden Witwe
Dass ich auf meine Art lebe
Sein letzter Kampf
Die Öllampe der Umm Haschim
Muhammad Le dernier Prophète
Der verzweifelte Frühling
Schubeik Lubeik 1 شبيك لبيك
Säg Vogel sägs no einisch, Palästinensischi Volksgschichte uf Bärndütsch
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Ana, Hia wal uchrayat
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Leib und Leben جسد و حياة
Das Meer gehörte einst mir
Arabischer Frühling
Hunger, Arabisch
Siddharta سدهارتا
Ich verdiene أنا أكسب
Papperlapapp Nr.17, Farben
Zahra kommt ins Viertel
Almani
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
In der Kürze liegt die Würze
Kinder der engen Gassen
Lisan Magazin 11
Frauen forum/Aegypten
Postkartenserie Kalligraphie
Alef Ba
Der Krüppel
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Josef hat Geburtstag
Der Zauber der Zypressen
Die Literatur der Rebellion
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
La chèvre intelligente
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Der Spaziergang مشوار المشي
Business-Knigge: Arabische Welt
Ali Baba und die vierzig Räuber
Willkommen in Kairo 

