Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Cairo 2nd edition القاهرة طبعة تانية
Der Spaziergang مشوار المشي
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Göttliche Intervention
Häuser des Herzens
Erste Liebe-letzte Liebe
Adam und Mischmisch- die Tiere آدم و مشمش - الحيوانات
Geschwätz auf dem Nil A-D
Arabisches Tieralphabet /Poster
Papperlapapp Nr.16, Familie
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
die Mandelbäume sind verblutet
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Die schwarzen Jahre
Willkommen in Kairo 

