Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Der Tod backt einen Geburtstagskuchen
Damit ich abreisen kann
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Rüber machen
Krawattenknoten
Häuser des Herzens
Hannanacht
Der Araber von morgen-Band 1
Der Koran: vollständige Ausgabe
die Mauer-Bericht aus Palästina
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Im Fallen lernt die Feder fliegen
Islam verstehen
Es reicht! Nahost suche nach einer Zukunft
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Reiseführer Venedig-arabisch
Übers Meer-Poem mediterran
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
Stockwerk 99-Arabisch
Marokkanische Sprichwörter
Dunkle Leuchten مصابيح معتمة
Irak+100 (Arabisch)
Auf dem Nullmeridian على خط جرينتش
Der Tanz in die Weiblichkeit
Wohin kein Regen fällt 

