Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Jungfrauen Gräben خنادق العذراوات
Papperlapapp Nr.20, Lesen und Schreiben
Der Schakal am Hof des Löwen
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Liebe verwandelt die Wüste in einen duftenden Blumengarten
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Es reicht! Nahost suche nach einer Zukunft
Luftballonspiele
Kater Ziko lebt gefährlich
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Zieh fort aus deiner Heimat
Libanon Im Zwischenland
Auf der Reise
Hams an-Nujum همس النجوم
Ich komme auf Deutschland zu
die dunkle Seite der Liebe
Neue Wege zum Schreiben und Lesen des arabischen Alphabets (Übungsheft)
Montauk/Arabisch
Tanz der Gräber رقصة القبور
Scharfe Wende-Arabisch
mit zur Sonne blickenden Augen
Ein Match für Algerien
Fikrun wa Fann 97
Azazel/deutsch 

