Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Sex und Lügen- جنس و أكاذيب
Laha Maraya
Halb Vogel bin ich, halb Baum, A-D
Andere Leben
Der Berg der Eremiten
Ana, Hia wal uchrayat
Schadjar ad-Durr
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Ägyptisch-Arabisch Aussprache Trainer
Der Islam
die Sehnsucht der Schwalbe
Dinge, die andere nicht sehen
Orientalische Küche
Die alte Frau und der Fluss
Jasmine und das neue Baby المولود الجديد
Gulistan, Der Rosengarten
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
In der Fremde sprechen die Bäume arabisch
Robert - und andere gereimte Geschichten
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Die Frauen von al-Basatin 

