Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Arabisch für die Golfstaaten Wort für Wort
Hannanacht
Andere Leben
Business-Knigge: Arabische Welt
Dinge, die andere nicht sehen
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Zarayib al-Abid
Hakawati al-lail
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Leib und Leben جسد و حياة
In der Zukunft schwelgen
die Syrische Braut
Und die Hände auf Urlaub
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
mit zur Sonne blickenden Augen
Der Erinnerungsfälscher
Schmetterlinge der Poesie فراشات الشعر
Weniger als ein Kilometer
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Hams an-Nujum همس النجوم
die Jahre السنوات
Die Konferenz der Vögel
Schweizer Demokratie-الديموقراطية السويسرية
Palästina
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Le bûcheron et le perroquet
Das Bauchtanz-Buch
Mullah Nasrudin 2
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Marokkanisch-Arabisch Aussprache Trainer
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Die Frauen von al-Basatin 

