Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Sex und Lügen
Das Gedächtnis der Finger
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Zoe und Theo in der Bibliothek
Der Islam
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Salam Mirjam
Zahra kommt ins Viertel
Arabisch deutsch Visuelles Wörterbuch, A/D
METRO- Kairo underground
Krawattenknoten
Mullah Nasrudin 2
Die Konferenz der Vögel
Der Muslimische Witz
Die Zauberkugel
Tage des Zorns
Death for Sale
Das Meer gehörte einst mir
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Murabba wa laban مربى و لبن
Azazel/deutsch
Josef hat Geburtstag
Hocharabisch Aussprache Trainer
Das Gesicht der reizenden Witwe
Schreiben in einer fremden Sprache
Die Öllampe der Umm Haschim
Suslov Tochter-Arabisch
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
Lisan Magazin 11
Damit ich abreisen kann
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Salam, Islamische Mystik und Humor
Caramel
Hakawati al-lail
Die Frauen von al-Basatin 

