Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Harry Potter und das verwunschene Kind. 1&2 (Bühnenfassung) 1+2 هاري بوتر و الطفل الملعون
Laha Maraya
Andere Leben
La chèvre intelligente
Göttlich kochen - arabisch vegan
Lisan Magazin 7
Das kleine ich bin ich
Hocharabisch Wort für Wort
anderswo, daheim
Reiseführer Venedig-arabisch
Der Geruch der Seele
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Das Bauchtanz-Buch
Und die Hände auf Urlaub
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Wessen Puppe ist das? لمن هذه الدمية؟
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
17x12cm-Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Dinge, die andere nicht sehen
Eine Handvoll Datteln
Robert - und andere gereimte Geschichten 

