Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Die Sirenen von Bagdad
die Familie, die ihre Männer verschluckt hat العائلة التي ابتلعت رجالها
Der Prophet
Auf der Couch in Tunis
Der Wanderer
Puzzle, L'ABCdaire de L'Islam
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
So weit oben – A-D
Fikrun wa Fann 95
Saras Stunde
Der Schamaya-Palast
die Bäuerin
Wessen Puppe ist das? لمن هذه الدمية؟
Kindheit auf dem Lande
Im Schatten des Feigenbaums
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Robert - und andere gereimte Geschichten 

