Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Immer wenn der Mond aufgeht
Unser Haus dem Himmel so nah
Allahs Tautropfen
Standhaft Rechtlos
METRO- Kairo underground
Zarayib al-Abid
Das Haus ohne Lichter
Bilibrini-Im Supermarkt
Der Berg der Eremiten
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Suche auf See
Die Konferenz der Vögel
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Das Meer gehörte einst mir
Häuser des Herzens
Der Zauber der Zypressen
Robert - und andere gereimte Geschichten 

