Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Cairo 2nd edition القاهرة طبعة تانية
Das Gedächtnis der Finger
Der Wasserträger von Marrakesch
Das Lächeln des Diktators
Zoe und Theo spielen Mama und Papa-MiniMini
Die schwarzen Jahre
40 Geschichten aus dem Koran
Der Prophet-CD
Häuser des Herzens
Und brenne flammenlos
Ballone mit farbiger Moschee Punt
Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
Bilibrini-Im Zoo
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Messauda
Geschwätz auf dem Nil A-D
Krawattenknoten
Fikrun wa Fann 102
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Der Tanz in die Weiblichkeit
Murabba wa laban مربى و لبن
Rückkehr in die Wüste
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Und die Hände auf Urlaub
Robert - und andere gereimte Geschichten 

