Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Losfahren-arabisch
Hannanacht
Luftballonspiele
eine einsame Laterne فانوس أوحد
sie هنّ
Allahs Karawane
Zeit der Nordwenderung
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
Tim und Struppi die Picaros تان تان و البيكاروس
Der Schriftsteller und die Katze
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Arabesquen 2
Der Nachtreisende
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Heidi- Peter Stamm هايدي
Robert - und andere gereimte Geschichten 

