Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Amerrika
Montauk/Arabisch
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Hinter dem Paradies, Arabisch
Der Schoss der Leere
Der Tanz in die Weiblichkeit
Kleine Träume
Lisan Magazin 11
Der Wasserträger von Marrakesch
Usrati, Farid und der störrische Esel
Schrei nach Freiheit
3 Filme von Yossef Chahine
Und die Hände auf Urlaub
Marokkanische Sprichwörter
Die Engel von Sidi Moumen
Tausend Monde
Ägyptisch-Arabisch Wort für Wort
Der Dreikäsehoch in der Schule
Mullah Nasrudin 2
Snackistan
Orientalische Bilder und Klänge
Einführung in die Nashi-Schrift
Damit ich abreisen kann
die Farben الألوان
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة
Papperlapapp Nr.17, Farben
Der Arabische Film
Häuser des Herzens
Die Nachtigall Tausendtriller
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Das Herz liebt alles Schöne
Sex und Lügen
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Kleine Gerichte Libanesisch
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Gottes blutiger Himmel
Mit dem Taxi nach Beirut
40 Geschichten aus dem Koran
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Der Muslimische Witz
Bilibrini-Im Supermarkt
Der Teejunge Kasim
Andere Leben 

