Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Hinter dem Paradies, Arabisch
Lenfant courageux
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Tim und Struppi: Tim in Amerika تان تان و عصابات شيكاغو
Bilibrini-Im Wald D-A
Willkommen in Kairo
Häuser des Herzens
Die Feuerprobe
Lulu
Der kleine Prinz الأمير الصغير
17x12cm-Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
die Mandelbäume sind verblutet
Der Löwe, der sich selbst im Wasser sah
Messauda
Lisan Magazin 13/14
In der Kürze liegt die Würze
Tanz der Verfolgten
Marokkanisch-Arabisch Aussprache Trainer
Das Meer gehörte einst mir
Der verzweifelte Frühling
Tonpuppen
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
Arabische Weisheiten- vom Zauber alter Zeiten
Mullah Nasrudin 2
La chèvre intelligente
Disteln im Weinberg
Tasbih - Braun/Orang
Und die Hände auf Urlaub
Die Sandburg
Zahra kommt ins Viertel
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
baina Hibal alma
Andere Leben 

