Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Arabischer Frühling
Ägyptisch-Arabisch Aussprache Trainer
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Marokkanisch-Arabisch Aussprache Trainer
Tausendundeine Revolution
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Der Arabische Film
malmas al dauo ملمس الضوء
Liebesgeschichten قصص حب
Zahra kommt ins Viertel
Second Life
Die Öllampe der Umm Haschim
Immer wenn der Mond aufgeht
Salam, Islamische Mystik und Humor
Die schwarzen Jahre
Die Glocken الأجراس
Die Frauen von al-Basatin
Tim und Struppi: Tim in Amerika تان تان و عصابات شيكاغو
Frauen forum/Aegypten
Die arabischen Zahlen
Andere Leben 

