Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
die Familie, die ihre Männer verschluckt hat العائلة التي ابتلعت رجالها
Schicksal Agadir
Das Gedächtnis der Finger
Sains Hochzeit
Almani
Elkhaldiya الخالدية
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
METRO- Kairo underground
Siddharta سدهارتا
Die Küche des Kalifen
Kubri AlHamir, Arabismen
Mullah Nasrudin 2
Der Tanz in die Weiblichkeit
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Unser Haus dem Himmel so nah
Der Ruf der Grossmutter
Arabisch für den Alltag
Scharfe Wende-Arabisch
Reiseführer Madrid-arabisch
Das Vogel-Tattoo
Tief durchatmen خذ نفسا عميقا
Mariam und das Glück
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
Tage zuviel /Arabisch
Gottes blutiger Himmel 

