Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Ich verdiene أنا أكسب
Schmetterlinge der Poesie فراشات الشعر
Noomi
Safuat Almualafat
Zoe und Theo in der Bibliothek
Der Rabe, der mich liebte
Reiseführer Paris -arabisch
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Star Wars-ICH BIN EIN JEDI أنا جيداي
Morgen ein Anderer
die Jahre السنوات
Thymian und Steine
Hinter dem Paradies 

