Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Das Palmenhaus
Ein Leben in der Schwebe حياة معلقة
Maut Saghier
Lulu
Heidi هادية
Freiheit: Heimat, Gefängnis, Exil und die Welt
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Die Wut der kleinen Wolke
Das Herz liebt alles Schöne
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
Onkel Ghoul Spiel لعبة عمي الغول
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
Kinder der engen Gassen
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Zuqaq al-Medaq
Bilibrini-Im Supermarkt
Mit dem Taxi nach Beirut
Lenfant courageux
Warum hast du das Pferd allein gelassen?
Krawattenknoten
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Suche auf See
Rette den Planeten! Recycling أنقذوا الأرض- اعادة التدوير
Afkarie أفكاري
Eine gemütliche Wohnung-A-D
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Meine Gefühle مشاعري
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Der Baum des Orients
Disteln im Weinberg
La leçon de la fourmi
Sarmada
Unser Haus dem Himmel so nah سماء قريبة من بيتنا
Al Masdar
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Der Dreikäsehoch in der Schule
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Die Engel von Sidi Moumen 

