Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Tunesisch-Arabisch Aussprache Trainer
Thymian und Steine
Kairo 678
Tim und Struppi: König Ottokars Zepter تان تان و صولجان الملك اوتوكار
Frauenpower auf Arabisch
Der Teejunge Kasim
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Leonard -A-D
Allahs Tautropfen
Zoe und Theo spielen Mama und Papa-MiniMini
La ruse du renard
Die Engel von Sidi Moumen 

