Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Anfänge einer Epoche
Karnak Cafe
Willkommen bei Freunden
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
Immer wenn der Mond aufgeht
Always Coca-Cola
Salam Mirjam
Und die Hände auf Urlaub
Lulu
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Schreiben in einer fremden Sprache
Ein Stein, nicht umgewendet
Ana, Hia wal uchrayat
Fikrun wa Fann 103
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Le piège
Bilibrini-Das sind wir von Kopf bis Fuss
kalimah fi alami al shaghir fi Ar-Rabatie
Wenn sie Mütter werden ...
Ein Leben in der Schwebe حياة معلقة
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Übers Meer-Poem mediterran
Jewels
Adam und Mischmisch- Formen آدم و مشمش - الأشكال
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer 

