Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Tunesisch-Arabisch Aussprache Trainer
Almani
Wo? أين
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Arabische Buchstaben حروفي
Mit dem Taxi nach Beirut
Bilibrini-Was ziehen wir heute an?
Hakawati al-lail
Der Dreikäsehoch in der Schule
Ägyptisch-Arabisch Aussprache Trainer
Der Teejunge Kasim
Die Öllampe der Umm Haschim
Dunia denkt nach دنيا تفكر
Und ich erinnere mich an das Meer
Spiegel schriften
Schweiz - Switzerland - Suisse - Svizzera
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Der Prophet-CD
Schweizer Demokratie-الديموقراطية السويسرية
Laha Maraya
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Die Glocken الأجراس
Tim und Struppi: Tim in Amerika تان تان و عصابات شيكاغو
La chèvre intelligente
die Jahre السنوات
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
Damit ich abreisen kann
Palästina 

