Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Unser Haus dem Himmel so nah
Der Tod ist ein mühseliges Geschäft
Allahs Tautropfen
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Der verzweifelte Frühling
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Palmyra-Requiem für eine Stadt
die Farben الألوان
Ter de dama - Deutsch- Paschtu
rot zu grün أحمر الى أخضر
Mit den buchstaben unterwegs
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer 

