Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Die dumme Augustine/Arabisch
Palmyra-Requiem für eine Stadt
Im Schatten des Feigenbaums
Wer hat mein Eis gegessen? BOX
Reiseführer Paris -arabisch
Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort
Sufi-Tradition im Westen
Der Schakal am Hof des Löwen
Mein buntes Wörterbuch
Ter de dama - Deutsch- Paschtu
Josef hat Geburtstag
Der Tod ist ein mühseliges Geschäft
Um mich herum Geschichten
Gemalte Gottesworte
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Ebenholz 

