Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Saudi-Arabien verstehen
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Das elfte gebot
Hard Land الأرض الصلبة
Arabische Weisheiten- vom Zauber alter Zeiten
Geschwätz auf dem Nil A-D
Die Glocken الأجراس
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Leben in der Schwebe
Wächter des Tricks حارس الخديعة
die Kunst des Krieges-فن الحرب
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Lucky Luke-Ma Dalton لاكي لوك الأم دالتون
Ich will heiraten! /Arabisch
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Rue du Pardon
Krawattenknoten
Frankenstein in Bagdad
Die Wände zerreissen
Was ich schaffe überdauert der Zeit
Zaier Az-Zilal
Suche auf See
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Hüter der Tränen
Ebenholz 

