Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Disteln im Weinberg
Stadt der Hoffnung كفر ناحوم
Lenas grösster Wunsch
Das nackte Brot الخبز الحافي
Ein Adler am Nebentisch نسر على الطاولة المجاورة
Saltana
Muhammad Le dernier Prophète
Zwischen zwei Monden
Die Genese des Vergessens
Die Stille verschieben
Adam und Mischmisch- Von meinem Kopf bis zu meinen Füssen آدم و مشمش -من رأسي الى قدمي
Lisan Magazin 5
Paulo
Neue Wege zum Schreiben und Lesen des arabischen Alphabets (Übungsheft)
Ebenholz 

